Interessierte Schülerinnen der 3. und 4. Klassen durften beim heurigen „Frauenpower 4.0“ mit dabei sein – nach einem Online Assessment Center und Modulen durften die Schülerinnen einen interessanten Vormittag in der WKO Steiermark verbringen. Nähere Infos: https://www.zukunft-frauenpower.at/
Im Rahmen des Schwerpunktes „Sport und Freizeitgestaltung“ veranstalteten die 3. Klassen am 13.06.2023 ein Sportfest für die Volksschulen der Region. Dazu durften wir knapp 100 Schülerinnen und Schüler der VS Aflenz, VS Thörl und VS Turnau begrüßen. Bei tollem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen ihre sportlichen Talente an insgesamt 8 Stationen in den Bereichen Leichtathletik, Ballspiele und einem Parkour unter Beweis stellen.
Das war ein Spaß! Unsere 1. und 2. Klassen konnten Ende Mai bei einem Töpfer-Workshop mitJulio Rosas in der schuleigenen Töpfer-Werkstatt mit Ton kleine Kunstwerke kreieren.
Tolle Erfolge haben dieses Jahr unsere Schülerinnen und Schüler wieder beim „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb erzielt. Das habt ihr wirklich spitze gemacht!
Ein Mal in eine Stunde in Mathematik rein geschnuppert – in der MS Thörl natürlich nicht nur theoretisch, sondern gerne auch zum Angreifen und Probieren. Denn so wird Mathe vor allem eins: „Total logisch!“
Am 24. Mai machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen auf zur voestalpine Böhler Edelstahl GmbH. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarteten sie dort mit einem besonderen Spiel: Geocaching rund um das Gelände bis hin zum Böhlerstern/Pestsäule in Kapfenberg. Bei verschiedenen Stationen konnten alle ihr Allgemeinwissen und ihr Wissen über das Unternehmen der voestalpine testen. Sehr großzügige und tolle Preise konnten dabei gewonnen werden.
Wir bedanken uns bei Fr. Ziehenberger aus der Personalabteilung in Vertretung an alle aus dem Team für den abwechslungsreichen und sehr netten Tag bei der voestalpine Böhler Edelstahl!
Von 12. auf den 13. Mai erlebten unsere Schülerinnen und Schüler einen besonderen Unterricht direkt in der Natur: Am Freitag ging es von der Schule aus mit den Lehrkräften zum Hof Friedler/Kammerhofer in der Fölz. Von dort aus ging es pro Klasse zu verschiedenen Stationen, wo man sehr anschaulich viel Wissenswertes rund um die Natur, den richtigen Umgang mit Wasser, nachhaltige Themen wie die Sonnenkraft/Photovoltaik, aber auch die Sensibilisierung bei Themen wie Unwetterkatastrophen. Mitgewirkt haben dabei die BWLG, die HBLA aus Bruck/Mur, die Imkerei Jani, die ZWHS, der forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, der Jagdverein Thörl/Aflenz, die AWV und Netzwerk Meilenstein.
Am Abend bei einem Lagerfeuer und Burgern zur Stärkung war die Übernachtung im Zeltlager eines der größten Erlebnisse für die Schülerinnen und Schüler. Nach dem Weckruf durch Almhornbläser ging es dann am Vormittag mit den Vereinen weiter. Dabei legte sich die Feuerwehr, die Polizei, die Bergrettung sowie Rotes Kreuz jeweils aus Thörl ordentlich ins Zeug und schafften für die Kinder einen abwechslungsreichen Vormittag.
MeinBezirk.at – Onlinebeitrag über den 2. Tag mit den Vereinen sowie in der Printausgabe.
Vielen Dank an Hubert Treitler und Edmund Ebner vom Jagdschutzverein Thörl/Aflenz für die sehr gelungene Organisation und ein großes Danke an alle freiwilligen UnterstützerInnen dieses Projekts – unsere SchülerInnen waren wirklich begeistert!